19.07.1950
Gründung des Zucht-,Reit- und Fahrvereins Hohe Lit Warstein-Suttrop, 1. Vorsitzender Josef Cramer, 2. Vorsitzender Aloys König
1953
Start des ersten Reit- und Fahrturniers
1955
Durchführung des zweiten Turniers und Einweihung der neuen Vereinsstandarte
1960
stellte der Verein die erste Jugendmannschaft. Noch während die Reiter Ende der sechziger Jahre in einer umgebauten Scheune trainierten, reifte der Plan, eine eigene und moderne Reitanlage zu erstellen.
1962
Vorstandswechsel Josef Cramer trat aus gesundheitlichen Gründen zurück. 1. Vorsitzender Josef Plitt, 2. Vorsitzender Josef Kaup
1963
Erneuter Führungswechsel 1.Vorsitzender Willi Schulte-Witte,
21.01.1970
Richtfest der neuen Reithalle
20.09.1970
Einweihung der neuen Reithalle
1971
Einweihung des neuen Turnierplatzes im Südbruch
1972
1.Vorsitzender Herbert Köster
1976
Führungswechsel Bernd Vonnegut löste Herbert Köster als ersten Vorsitzender ab. Herbert Köster wurde gleichzeitig zum Ehrenvorsitzenden ernannt.
1977
Voltigiergruppe schaffte die Qualifikation zur DM und war schließlich auf dem 8. Rang. Im gleichen Jahr war der Reitverein Ausrichter des Sauerland-Verbandsturnier, zu dem eine eigene neue Geländestrecke angelegt worden war. Hier waren die Heimischen Reiter erfolgreich und die Standarte blieb in Suttrop.
1979
Umbau der Geländestrecke unter der Leitung von Josef Albersmeier
1979-1981
blieb die Standarte ebenfalls in Heimischer Hand.
1980
30jähriges bestehen, Bau eines neuen, großzügig gestalteten Turnierplatz, an der Reithalle
1981
dreimaliger Titelgewinn der Standarte hintereinander!
1984
Führungswechsel Josef Schopohl löste Bernd Vonnegut als ersten Vorsitzender ab. Bernd Vonnegut wurde gleichzeitig zum Ehrenvorsitzenden ernannt
1986
1. Vorsitzender Heinz Köster. Aus dem Zucht-, Reit- und Fahrverein Hohe Lit Warstein-Suttrop wurde der Warsteiner Reiterverein Hohe Lit Suttrop e.V.
1987
Renovierungsarbeiten an der Reithalle. Der Vorplatz wurde gepflastert und die Reithalle erhielt einen neuen Innen- und Außenanstrich. Erstmalig in der Vereinsgeschichte wurde eine Schleppjagt mit der Warendorfer Meute durchgeführt.
1990
40jähriges Bestehen des Vereins. Durchführung eines großen Jubiläumsturniers.
1995
Neubau einer Reitanlage der Warsteiner Brauerei.
04.02.1996
Name der Anlage: Zucht- und Ausbildungszentrum für Kaltblüter (ZAK)
06.04.1996
Erster Spatenstich taten Albert Cramer und Heinz Köster gemeinsam
15.09.1997
Umzug der Pferde auf die neue Anlage
11.10.1997
Eröffnungsturnier
05.-06.01.1998
Intensivlehrgang bei Franke Sloothaak
21.02.1998
Tagungsstätte für eine Richterschulung, 34 Richter ließen sich weiterbilden
20.-21.05.1998
Veranstalter für den Vierkampf der Sauerländer Reiterjugend
31.05.1998
Voltigiertag
27.-31.07.1998
Horst Greshake, Landestrainer des Provinzialverbandes, führte ein Vielseitigkeitstaining durch
03.-04.10.1998
Durchführung eines Jugend- Seniorenturnier
18.10.1998
Tag des Pferdes, Schulpferdereiter konnten sich im bundesweiten Mannschaftswettkampf messen.
24.-24.04.1999
Voltisport der Extraklasse Ausrichter der Bezirksmeisterschaften der Regierungsbezirke Arnsberg, Detmold und Münster mit Qualifikation zu Westfälischen Meisterschaft
05.1999
Ausbilder auf der Reitanlage Franz-Josef Dahlmann, Warstein wurde Standort für das Stützpunkttraining des Provinzialverbandes
12.-15.05.1999
Veranstalter für den Vierkampf der Sauerländer Reiterjugend